Fraktion LTK im Mannheimer Gemeinderat

Unsere aktuellsten Beiträge

Unsere Arbeit für Mannheim

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere aktuellen Anträge und Pressemitteilungen. Diese geben Ihnen Einblicke in unsere Arbeit und die Themen, die uns und Ihnen am Herzen liegen. Wir setzen uns leidenschaftlich für die Belange unserer Stadt ein und arbeiten daran, Mannheim noch lebenswerter zu machen.

Bürgernähe und Dialog

Für uns ist der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern von zentraler Bedeutung. Ihre Meinung zählt! Ob Fragen, Anregungen oder auch Kritik – wir sind immer für Sie da. Wir möchten Sie ermutigen, sich aktiv in die politischen Prozesse einzubringen. Ihre Ideen und Ihre Stimme sind wichtig, um Mannheim gemeinsam zu gestalten.

Kontaktieren Sie uns!

Sie haben ein Anliegen oder möchten sich informieren? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir sind stets offen für Ihre Anliegen und freuen uns, von Ihnen zu hören. Gemeinsam können wir viel bewegen – für Mannheim und seine Bürgerinnen und Bürger.

  • LTK lehnt Doppelhaushalt 2025/2026 ab
    Wir als Fraktion LTK (Die Linke – Tierschutzpartei – Klimaliste) freuen uns, dass wieder einige von uns gestellte Haushaltsanträge eine Mehrheit im Gemeinderat gefunden haben und diese Projekte bzw. Organisationen weiterhin im gleichen oder höheren Maße gefördert werden können: Fortführung Straßensozialarbeit StreetCred Unterstützung Monnem Pride Verhinderung Zuschusskürzung Beratungsstelle Amalie Fortbestand[…]
  • Unsere Anträge zum Haushalt 2025/2026
    Schwerpunkte sind Teilhabe, Bildungsgerechtigkeit und Tierschutz Wir haben 40 Haushaltsanträge für die Haushaltsverhandlungen im Gemeinderat Mannheim am 10./11.12.2024 gestellt. Unsere wichtigsten Themen dabei sind der Erhalt an sozialen Angeboten und Leistungen, Hilfen zur Bildungsgerechtigkeit, verbesserte Chancen für Menschen aus ärmeren Haushalten, mit Migrationshintergrund und anderen Benachteiligungsfaktoren sowie mehr Tierschutz. Unsere[…]
  • Satzungsänderung Schülerbeförderungskosten: Definition stundenplanmäßiger Unterricht
    Der Gemeinderat möge beschließen:  Die Satzung der Stadt Mannheim über die Erstattung der notwendigen Schülerbeförderungskosten in der Fassung vom 07.02.2023, § 2, Absatz 3 „Stundenplanmäßiger Unterricht“, Punkt 2 wird wie folgt geändert: Zum stundenplanmäßigen Unterricht gehören auch sonstige außerschulische Veranstaltungen, insbesondere die Teilnahme an Betriebsbesichtigungen, Bundesjugendspielen, Exkursionen, Jahresausflügen, Schulfeiern, Schullandheimaufenthalten[…]
  • Etatrede der Fraktionsvorsitzenden Nalan Erol
    Mannheim braucht auch in Zeiten knapper Kassen Zusammenhalt und eine sozial-ökologische Transformation Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrte Herren Bürgermeister, meine Damen und Herren, wir sind froh, wieder einen Haushalt in seiner alten Form für zwei Jahre zu beschließen. Doch erneut wird der Haushalt durch äußere[…]
  • Soziale Abfederung der Grundsteuerreform
    Die Verwaltung möge berichten: Mit wie vielen Härtefällen (zusätzlich und insgesamt) aufgrund der ab 01.01.2025 festzusetzenden Grundsteuer rechnet die Stadtverwaltung? Erfasst die Stadtverwaltung auf Stadtteilebene, wie sich die Belastung durch die Grundsteuer verändert? Kann der Bodenrichtwert in den Stadtteilen, in denen die zu entrichtende Grundsteuer am stärksten steigt bzw. wo[…]
  • Zustimmung und Kritik zum MVV-Erdgasausstieg
    Die Fraktion LTK begrüßt aus Klimaschutzgründen die Entscheidung der MVV sehr, bis 2035 das Erdgas-Verteilnetz stillzulegen. Die Stadträtinnen und Stadträte der Linken, Tierschutzpartei und Klimaliste zeigen sich jedoch überrascht, dass sie die Mitteilung aus der Presse erfahren. Die kleinen Gemeinderats-Fraktionen sind nicht im Aufsichtsrat der MVV vertreten und auch im[…]
  • Wärmewende: Experten informierten über regionale Geothermie-Pläne
    Am 23. Oktober besuchte die Stadträtin Dr. Jessica Martin (Klimaliste, Fraktion LTK) eine Podiumsdiskussion der Bürger-Interessen-Gemeinschaft Lindenhof e.V. (BIG) zum Thema Geothermie in Mannheim. Zu den Gästen zählten der Bundestagsabgeordnete Konrad Stockmeier (FDP), Staatssekretär Dr. Andre Baumann, der Leiter der Unteren Wasserbehörde der Stadt Mannheim, Dr. Jürgen Hammer, sowie Stefan[…]
  • Sichere Fußgängerwege an der Franklinklinik
    Der Gemeinderat möge beschließen:  Die Verkehrssituation auf der Wasserwerkstraße und Robert-Funari-Straße auf Franklin wird auch während der Baustellenarbeiten zur Neugestaltung so angepasst, dass sich Fußgänger*innen und Radfahrer*innen verkehrssicher in alle gewünschten Richtungen bewegen können. Dazu werden mindestens folgende Maßnahmen ergriffen: Einrichtung eines durchgehenden Fußweges auf der östlichen Seite der Wasserwerkstraße[…]
  • Kostenlose Mitnahme von Hunden innerhalb des VRN
    Der Gemeinderat möge beschließen:  Die Stadt Mannheim setzt sich dafür ein, dass in den Bahnen und Bussen im Tarifgebiet des VRN die Mitnahme von Hunden kostenlos erfolgt.   Begründung: Eine Jahreskarte für Hunde kostet im Tarifgebiet des VRN über 800 Euro und ist damit einer der teuersten Hunde-Zeittarife in ganz[…]
  • Betrieb der Radstation an der Feudenheimer Schleuse dauerhaft sicherstellen
    Der Gemeinderat möge beschließen:  Der dauerhafte Betrieb der Radstation an der Feudenheimer Schleuse einschließlich dem als Imbisswagen genutzten Bauwagen wird durch eine dauerhafte Stromversorgung und eine Baugenehmigung sichergestellt.   Begründung: Seit Juli diesen Jahres wird an der Feudenheimer Schleuse vom Verein RadKnoten e.V. gemeinsam mit dem ADFC eine Radservice-Station betrieben.[…]