50 Jahre Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim

Beim Festakt am 5. Juni 2025 wurde nicht nur das 50-jährige Bestehen des ZI gewürdigt, sondern auch ein historischer Moment gefeiert: Die erstmalige Verleihung des Heinrich-Lanz-Preises ging an Prof. Dr. Daniel R. Weinberger für seine wegweisende Forschung zur Schizophrenie und translationale Ansätze, die Forschungsergebnisse direkt den Patienten zugutekommen lassen.

Internationale Spitzenforschung mit lokaler Wirkung
Prof. Dr. Peter Falkai, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der LMU München, hielt die Festrede. Er betonte, dass das ZI die psychiatrische, psychotherapeutische sowie neurowissenschaftliche Forschung maßgeblich mitgestaltet hat. Mit maßgeblich vom ZI angestoßenen Reformen wurde die Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung und psychischen Erkrankungen über die letzten Jahrzehnte deutlich verbessert. Der Stigmaabbau bleibt ein zentrales Anliegen der Institution. Nicht zuletzt kommt dies der Mannheimer Bevölkerung direkt zugute.

Zukunftsweisende Entwicklungen
Innovative Projekte zu KI in der Psychiatrie und das Programm ‚Mental Health First Aid‘ zeigen die Innovationskraft des ZI. Prof. Dr. Frauke Melchior, Rektorin der Universität Heidelberg, betonte, dass die Zusammenarbeit in der Health and Life Science Alliance bereits jetzt einen wichtigen Erfolgsfaktor darstellt. Sie berichtete zudem von Projekten zur Reduktion von Tierversuchen. Die anstehende Fusion des Universitätsklinikums mit der UKHD wird die gemeinsame internationale Strahlkraft weiter verstärken.

Gesellschaftliche Herausforderungen im Fokus
Meyer-Lindenberg verwies auf die Notwendigkeit, die psychiatrische Versorgung angesichts der Klimakrise agiler und krisenfester zu gestalten. Bereits heute ist die Relevanz psychischer Krankenversorung klar, wie Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst hervorhob: Psychische Erkrankungen sind die zweithäufigste Ursache für Krankheitstage in Deutschland und die häufigste Ursache für Frühverrentung.

Stadträtin Dr. Jessica Martin (Klimaliste) nahm am Festakt teil. Sie ist selbst im Fach Psychiatrie promovierte Neurowissenschaftlerin und inzwischen als Psychologin tätig. Nachdem sie bereits das 40-Jährige des ZI als Masterandin desselben mit gefeiert hat, freute sie sich besonders, dieses besondere Jubiläum nun in ihrer Rolle als Stadträtin mit begehen zu dürfen.

Die Klimaliste und Die Linke Mannheim gratulieren dem ZI zu diesem bedeutenden Jubiläum und wünschen weiterhin erfolgreiche Arbeit zum Wohl der seelischen Gesundheit.