PM: Unverständnis für die Absage an den Nuclearban Radmarathon

Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktion LTK und des KV Die Linke Mannheim:

 

Die Fraktion LTK und Die Linke Mannheim kritisieren die dieses Jahr fehlende Unterstützung der Stadt Mannheim für den Nuclearban Radmarathon. Dieser 336 km lange Rennradmarathon führte am 2. August auf einem Rundkurs von Vahingen/Enz über Mannheim, Kaiserslautern und vorbei an der Airbase Ramstein zurück durch die Südpfalz nach Vahingen/Enz als Demonstration für eine Welt ohne Atomwaffen. Im Jahr zuvor wurde der Nuclearban Radmarathon offiziell von der Leiterin des Fachbereichs Internationales, Europa und Protokoll, Cathérine Lisa Schleicher, im Namen der Stadt Mannheim begrüßt. Die Stadt gab ein einfaches Mittagessen für die Teilnehmer:innen aus und stellte die Technik für ein Kulturprogramm. Dieses Jahr wurde jedoch relativ kurzfristig etwa vier Wochen vor dem Radmarathon von Seiten der Stadt jede Beteiligung abgesagt. Das wirkt befremdlich.

Dennis Ulas, Stadtrat für Die Linke in der Fraktion LTK, hat dafür kein Verständnis: „Für Mannheim als Mitglied der Initiative Mayors for Peace, die sich für eine atomwaffenfreie Welt einsetzt, sollte es selbstverständlich sein, eine Sportveranstaltung als Zeichen gegen das atomare Wettrüsten mit minimalem Aufwand zu unterstützen. Aber offenbar ist das nicht mehr gewünscht. Die Zeichen stehen auf Militarisierung. Während der von der Stadt am 15. Juni erstmals veranstaltete Veteranentag das Soldatentum verherrlicht, ist offenbar jede Antikriegsaktivität – und sei sie ganz konkret auf Atomwaffen bezogen – nicht mehr erwünscht.“

Auch Isabell Fuhrmann, Direktkandidatin der Linken für die Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026 im Wahlkreis Mannheim-Süd, die gemeinsam mit Dennis Ulas den Nuclearban Radmarathon auf dem Toulonplatz besuchte, ist empört: „Offenbar soll mit der vom Bundesverteidigungsminister beschworenen Kriegstüchtigkeit auch ein Atomkrieg nicht mehr ausgeschlossen werden. Oder warum sonst verweigert die Stadt die Unterstützung für den Nuclearban Radmarathon, dem sie letztes Jahr noch ein Mittagessen spendiert hat? Übrigens sehen das Parteikolleginnen und -kollegen von Oberbürgermeister Specht ganz anders. Der Radmarathon wurde wie schon letztes Jahr auch dieses Mal wieder in anderen Kommunen von Vertreter:innen der CDU begrüßt.“

LTK und Die Linke Mannheim fordern den OB auf, sich im Geiste der Mayors for Peace klar zum Einsatz gegen Atomwaffen zu bekennen und Initiativen gegen das atomare Wettrüsten zu unterstützen.

 

—-
Die Abbildung zeigt Isabell Fuhrmann und Dennis Ulas beim NuclearBan Radmarathon am 2. August 2025 in Mannheim. Foto: Norbert Elb