Der Gemeinderat möge beschließen: Die Stadt Mannheim setzt sich gegenüber der DB InfraGO AG dafür ein, dass bei der Planung der Neubaustrecke Frankfurt – Mannheim ein S-Bahn-Halt auf der Riedbahn in Höhe des Stadtteils Schönau (südlich der Autobahn A6) berücksichtigt und baulich umgesetzt wird.
Die Stadt prüft dabei die verschiedenen Fördermittel für die Maßnahmen im Gleisbereich Coleman-Kaserne, Riedbahn und Neubaustrecke.
Begründung:
Aus den Unterlagen der Sitzung des Planungsausschusses des VRRN vom 26.02.2025 (TOP 4.1: Neubaustrecke Frankfurt – Mannheim, hier: Sachstand der parlamentarischen Befassung) geht hervor, dass ein S-Bahn-Haltepunkt Schönau eine „Änderung der verkehrlichen Aufgabenstellung“ bedeuten würde und aus dem GVFG zu finanzieren wäre. Eine Beauftragung zur Planung eines S-Bahn-Haltepunktes Schönau im Zusammenhang mit der Neubaustrecke muss angesichts Kosten und Zeitplanung zeitnah erfolgen (vgl. Anlage 4 „Zusammenfassung der Kernforderungen der Region“, KF 4, KF-UNr. 11). Es ist also jetzt der Zeitpunkt, um als Stadt gegenüber der Deutschen Bahn die Forderung nach einem S-Bahn-Halt in Mannheim-Schönau zu erheben. Bei weiterem Planungsfortschritt der Neubaustrecke wird ein solches Vorhaben nicht mehr berücksichtigt werden können und wäre somit nicht mehr realisierbar.
Bereits beim Runden Tisch Masterplan Mobilität und in vielen begleitenden Bürgerbeteiligungsformaten wurde ein S-Bahn-Halt in Schönau gefordert.
Durch höhere Reisegeschwindigkeiten im ÖPNV und ein besseres Reisezeitverhältnis des ÖPNV zum MIV steigt der Anreiz zum Umstieg auf den ÖPNV. Die Reisezeit mit der Linie 1 von Schönau zum Hauptbahnhof beträgt 26 Minuten. Mit der S-Bahn wären es nur etwa 12 Minuten. Ab Dezember 2025 wird die S-Bahn-Linie S9 (Groß-Rohrheim – Karlsruhe) am Mannheimer Hauptbahnhof in beiden Richtungen durchgebunden werden, wodurch eine attraktive Nord-Süd-Linie entsteht. Mit einem S-Bahn-Halt Schönau wäre eine Fahrt zwischen Mannheimer Norden und Süden in einem Bruchteil der Zeit gegenüber der Straßenbahn möglich.
Ein S-Bahn-Haltepunkt im Bereich Schönau würde eine deutlich größere Bevölkerungs- und Beschäftigtenzahl (u.a. Pepperl + Fuchs mit rund 800 Beschäftigten) erreichen als im Bereich Blumenau. Berichten zufolge will die US Army die Coleman Barracks langfristig weiternutzen, sodass eine zivile Nutzung mit städtebaulicher Entwicklung und Aufsiedlung des Stadtteils Blumenau in absehbarer Zeit nicht kommen wird. Daher hätte eine S-Bahn-Station im Bereich Blumenau (nördlich der A6) keinen großen Nutzen.
Durch den Umbau der Gleisanlagen im Bereich Schönau wäre auch das Gütergleis zu den Coleman Barracks betroffen, was dann ertüchtigt werden könnte. Dadurch ergeben sich weitere Fördermöglichkeiten für die Gesamtmaßnahme.