Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung schafft zeitnah eine Fahrrad-Zufahrt von Feudenheim-Nord zur Feudenheimer Au und dem Zubringer zum Fahrradschnellweg Weinheim-Mannheim.
Dazu gestaltet sie entweder die zur BUGA 2023 errichtete Fußgängerrampe von der Straße Am Aubuckel gegenüber der Abzweigung Wingertsbuckel so um, dass sie durch den Fahrradverkehr genutzt werden kann und dafür freigegeben ist, beispielsweise durch Demontage des Geländers auf einer Seite.
Oder sie versieht alternativ die ca. 100 Meter westlich gelegene Rampe für landwirtschaftliche Fahrzeuge mit einer für den Fahrrad-Zweirichtungsverkehr ausreichend breiten Fahrspur mit für Fahrräder geeignetem Fahrbahnbelag.
Die ausgewählte Variante wird entsprechend als für Radfahrende nutzbare Strecke beschildert.
Begründung:
Vom nördlichen Feudenheim, dem östlichen Teil des ehemaligen BUGA-Geländes und dem Bürgerpark sowie von Wallstadt aus existiert keine für Fahrräder geeignete Zufahrt zur Feudenheimer Au und dem sie durchquerenden Radschnellweg Weinheim-Mannheim. Damit fehlt ein wichtiger Zubringer zum Fahrradschnellweg, der während der Radschnellweg-Planungen unter anderem bei Präsentationen für den Bezirksbeirat Feudenheim angekündigt wurde – nicht nur als Freizeitstrecke, sondern auch als direkte Pendler-Strecke Richtung Innenstadt. Die 2023 geschaffene Fußgänger-Rampe ist weder zugelassen noch mit ihrer im jetzigen Zustand sehr engen Wegeführung geeignet für Fahrradfahrer:innen. Die Rampe für landwirtschaftliche Fahrzeuge etwas weiter westlich ist sowohl von der Breite wie auch vom Gefälle für den Fahrradverkehr sehr gut geeignet, hat aber einen mit dem Fahrrad nicht nutzbaren und gefährlichen Rillenbelag. Dieser müsste ersetzt oder überbaut werden.
Das Fehlen einer Fahrradzufahrt im gesamten östlichen und nordöstlichen Bereich der Feudenheimer Au ist unhaltbar und gleicht einem Schildbürgerstreich. Da die Schaffung der Zufahrt so oder so mit nur geringen Kosten verbunden ist, erwarten wir von der Verwaltung eine zeitnah zu realisierende Lösung.