Entfall des RE-Haltes Mannheim-Waldhof ab 14.12.2025

Die Verwaltung möge berichten:

  1. Seit wann ist der Stadtverwaltung bekannt, dass der Halt des RE 70 (Regionalexpress Mannheim – MA-Waldhof – Lampertheim – Biblis – Gernsheim – Groß-Gerau – Frankfurt) in Mannheim-Waldhof zum 14.12.2025 entfallen wird?
  2. Was hat die Stadtverwaltung unternommen, um dies zu verhindern?
  3. Welche Alternativen zum Entfall des Haltes Mannheim-Waldhof gab bzw. gibt es? Warum wurden diese nicht weiterverfolgt und umgesetzt?
  4. Wurden die Unternehmen und Arbeitnehmervertretungen der großen Betriebe im Mannheimer Norden (Roche, Daimler, Essity, Pepperl + Fuchs) in die Entscheidung mit einbezogen oder bereits informiert? Welche Alternative haben Beschäftigte aus Südhessen und dem Ried, um ab dem 14.12.2025 mit dem ÖPNV zu ihrem Arbeitsplatz zu gelangen?
  5. Welche Möglichkeiten haben Bewohner:innen aus Mannheims Norden, ab dem 14.12.2025 mit dem ÖPNV in Richtung Frankfurt zu fahren und wichtige Arbeitsstätten z.B. in Gernsheim, Groß-Gerau oder Frankfurt-Niederrad zu erreichen?
  6. Welche alternativen neuen ÖPNV-Angebote sind geplant, um den Entfall des RE-Haltes Mannheim-Waldhof zu kompensieren?
  7. Wie kann der Entfall des RE-Haltes im Dezember 2025 noch verhindert werden? Wann kann mit einer Wiederaufnahme des RE-Haltes Mannheim-Waldhof gerechnet werden?

Begründung:

Der Entfall des Haltes Mannheim-Waldhof des RE 70 (Mannheim – Frankfurt über die Riedbahn) ab dem Winterfahrplanwechsel am 14.12.2025 ist – was in einer Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Gökay Akbulut bestätigt wird – eine enorme Verschlechterung für die Stadt Mannheim: Sowohl der Wirtschaftsstandort im Mannheimer Norden, wo mitunter die größten Unternehmen der Stadt angesiedelt sind, als auch Bewohner:innen des Mannheimer Nordens, die in Richtung Frankfurt auspendeln, leiden unter dieser Entscheidung der DB. Die Verbindungen der S-Bahn-Linien S8 und S9 stellen hier keinen adäquaten Ersatz dar, da diese Züge nur von/bis Biblis bzw. Groß-Rohrheim verkehren.

Für Pendler:innen zwischen Mannheim-Waldhof und Südhessen/Frankfurt wird es voraussichtlich keine Bahnverbindung mehr geben, außer per Umstieg mit deutlicher Reisezeitverlängerung gegenüber heute. Dies konterkariert auch die Ziele eines Umstiegs der Menschen vom Auto zur Bahn und für eine klimafreundliche Mobilität.

Mit der Generalsanierung der Riedbahn im vergangenen Jahr hat die Bevölkerung die Erwartung gehabt, dass danach der Verkehr auf der Strecke stabiler läuft und das Angebot besser wird. Dass sich das Angebot im Nahverkehr nun verschlechtert, ist den Menschen nicht zu vermitteln.

Der Verweis auf die Neubaustrecke Mannheim – Frankfurt hilft den betroffenen Pendler:innen von heute nichts, da noch viele Jahre oder gar Jahrzehnte verstreichen werden, bis diese Neubaustrecke realisiert sein wird.