Kein versiegelter PKW-Parkplatz vor dem Herzogenriedbad

Der Gemeinderat möge beschließen:  Die Grünfläche mit Fahrradständern vor dem Haupteingang des Freibades und zukünftigen Kombibades Herzogenried an der August-Kuhn-Straße im Stadtteil Neckarstadt-Ost bleibt erhalten. Die PKW-Stellplätze, die für das Kombibad nachgewiesen werden müssen, werden an anderer Stelle bei möglichst geringer Neuversiegelung angelegt.

 

Begründung:

Für die Erweiterung des Freibades Herzogenried zu einem Kombibad mit Schwimmhalle wurden die Besucherparkplätze an der Max-Joseph-Straße überbaut. Zumindest ein Teil dieser wegfallenden PKW-Stellplätze soll vor dem Haupteingang des Freibades anstelle einer Rasenfläche, die als Fahrradstellplatz genutzt wird, angelegt werden. Doch es gibt mehrere Gründe, warum diese Lösung keine gute Idee ist:

  1. Die Rasenfläche würde durch eine Fläche aus Asphalt oder Betonpflaster versiegelt werden. Eine Neuversiegelung offener Flächen im innenstadtnahen Bereich trägt in Mannheim als der am stärksten von Sommerhitze betroffenen Stadt Deutschlands zur weiteren Erhitzung bei und muss deshalb unbedingt vermieden werden.
  2. Während die emissionsfreie Anfahrt mit dem Fahrrad durch eine Verlegung der Abstellmöglichkeiten – wir fragen: Wohin überhaupt? – schlechter gestellt wird, wird die Anfahrt per PKW durch einen Stellplatz unmittelbar vor dem Haupteingang belohnt. Das ist ein völlig falsches Signal!
  3. Durch die dadurch entstehenden An- und Abfahrten der Autos sowie den Parksuchverkehr auf dem letztendlich nicht immer ausreichenden Parkplatz werden die Kinder der unmittelbar angrenzenden Kinderhäuser „Am Park“ und „August Kuhn“ unnötig gefährdet. Hier würde Autofahrer-Bequemlichkeit vor Kindersicherheit gehen – ein No-Go!

Neben dem Herzogenriedbad befindet sich mit dem Neuen Messplatz eine der größten versiegelten Freiflächen der Stadt, die für die Mess selbst mit Auf- und Abbauzeiten nur an zwei bis drei Monaten im Jahr und das außerhalb der Freibadsaison belegt ist. Für den Hallenbadbereich müssen sicherlich deutlich weniger Stellplätze nachgewiesen werden. Für die Beschäftigten des Herzogenriedbades, die mit dem PKW anreisen, könnte eine Vereinbarung für das Abstellen auf dem Parkplatz der GBG-Halle oder mit anderen nahegelegenen Parkplatz-Betreiberinnen angestrebt werden.

Zwar hat der Gemeinderat mit dem Beschluss für das Kombibad den neuen Parkplatz an der August-Kuhn-Straße mitgetragen. Aber seitdem hat sich die Erhitzung in den Sommermonaten und damit die Versiegelungsproblematik verschärft, entsprechend muss das Konzept der Entwicklung angepasst werden. Generell sollten größere Parkplätze nur noch mit geringem Versiegelungsgrad durch die Verwendung von Gittersteinen oder wassergebundener Oberflächen zulässig sein.